Bis 30.09. handeln – ist Ihre Wohngebäudeversicherung wirklich passend oder nur teuer?

Wir prüfen Beiträge und Deckung portfolio-weit – schließen Lücken, verhandeln neu und stellen Ihr Portfolio fristgerecht zum 31.12 auf.

Ein Makler vor einem Mehrfamilienhaus mit Tablet führt Berechnungen für Gebäudeversicherungen bzw. Optimierungen aus.

Warum jetzt?

Nebenkostenschock vermeiden

Mieter entlasten. Optimierte Versicherung = niedrigere Nebenkosten.

Beitragserhöhung erhalten?

Sonderkündigungsrecht nutzen! Einmonatige Frist für bessere Konditionen.

Jetzt handeln!

Nur bis 30.9. für Umstellung zum 1.1. Kündigungsfristen beachten – sonst ein Jahr warten!

Laut dem Deutschen Mieterbund (DMB) sind die durchschnittlichen Betriebskosten im letzten Abrechnungsjahr deutlich gestiegen. Für das Abrechnungsjahr 2023 lag der bundesweite Durchschnitt der Betriebskosten bei 2,51 Euro pro m² im Monat. Dies entspricht einem Anstieg von ~10 % im Vergleich zum Vorjahr. Ein besonders starker Preisanstieg war bei den Heiz- und Warmwasserkosten zu verzeichnen. Diese sind im Schnitt um 18 % gestiegen und lagen 2023 bei 1,26 € pro m² im Monat, verglichen mit 1,07 € pro m² im Monat im Jahr 2022. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Kostenbelastung für Mieter hat sich insgesamt erhöht, wobei die Energiekosten den größten Preistreiber darstellen.

Das erhalten Sie von uns

Beitrag senken – ohne Blindflug.

Wir prüfen Ihre Prämien portfolio-weit und verhandeln neu. In bisherigen Fällen wurden ~20 bis 25 % Ersparnis erzielt – ohne Garantie, immer objektabhängig.

Maßgeschneiderter Schutz für Ihre Immobilie

Elementar, Altbau/Denkmal, Leitungswasser, Glas, Selbstbehalte – wir schließen Lücken und vermeiden Unterversicherung.

Portfoliosicherheit

Globale Eindeckung entlastet „schwierige“ Objekte und stabilisiert das Gesamtbild gegenüber Versicherern.

Ablauf der Optimierung von der Anfrage bis zur optimierten Wohngebäudeversicherung

So einfach geht’s

  • Kontakt aufnehmen: Rückruf anfordern oder direkt anrufen/schreiben.
  • Daten übermitteln: Kurzes Formular ausfüllen – Excel-Vorlage erhalten Sie automatisch per E-Mail.
  • Entscheidung treffen: Sie erhalten Vergleich und klare Empfehlung – die Wahl liegt bei Ihnen.

Rückruf werktags in unter 2 Std. durch die PS-Makler GmbH.

Beispiel aus der Praxis

Das Beispiel zeigt: Obwohl Mieter letztendlich die gestiegenen Kosten für die Wohngebäudeversicherung über die Betriebskosten tragen, setzt der ständige Druck, diese Steigerungen an sie weiterzugeben, Eigentümer und Hausverwaltungen unter Zugzwang. Durch eine Optimierung der Wohngebäudeversicherung lässt sich die Netto-Mehrbelastung und damit die Höhe der Umlage an die Mieter jedoch spürbar reduzieren.

Grundlage 2023 (Jahrwerte mit 700 m²)

Veränderung 2023 vs. 2022 (Jahrwerte mit 700 m²)

Rechenweg (transparent gemacht)
  • BK 2023 gesamt = 2,51 × 700 × 12 = 21.084 €
  • Versicherung = 300 × 12 = 3.600 € → aus BK herausgerechnet
  • BK 2023 ohne Versicherung = 21.084 − 3.600 = 17.484 €
  • BK 2022 ohne Versicherung = 17.484 / 1,10 = 15.895 € (gerundet)
  • Anstieg BK = 17.484 − 15.895 = +1.589 €
  • Heizung/WW 2023 = 1,26 × 700 × 12 = 10.584 €
  • Heizung/WW 2022 = 1,07 × 700 × 12 = 8.988 €
  • Anstieg Heizung/WW = 10.584 − 8.988 = +1.596 €
  • Summe Steigerungen = 1.589 + 1.596 = +3.185 €
  • Optimierte Wohngebäudeversicherung = −600 €Netto = 3.185 − 600 = +2.585 €
  • Pro Wohnung (12 Parteien): ≈ +215 €/Jahr (≈ +18 €/Monat)
Mehrbelastung vor Optimierung ≈ +3.185 € Mehrbelastung nach Optimierung ≈ +2.585 €

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat seinen aktuellen Betriebskostenspiegel, der diese Daten auswertet, Ende 2024 veröffentlicht. Die Zahlen für das Abrechnungsjahr 2024 sind also noch nicht umfassend verfügbar, sondern werden erst mit der Veröffentlichung des nächsten Betriebskostenspiegels im Laufe des Jahres 2026 erwartet.

Wer Sie begleitet

Philipp Schlosser ist das öffentliche Gesicht der Initiative. Im direkten Austausch und für Rückrufe steht Ihnen darüber hinaus Vanessa Schlimpert zur Verfügung – klar, verbindlich, auf Augenhöhe.

Portrait von Philipp Schlosser

Rückruf anfordern

Vier Felder genügen – wir melden uns werktags in unter 2 Std.

Wir rufen werktags in unter 2 Std. zurück. Excel-Vorlage erhalten Sie automatisch per E-Mail.

Häufige Fragen

Nein, die Prüfung ist kostenfrei. Wir arbeiten erfolgsorientiert – ohne versteckte Gebühren.

Diese Spannen basieren auf tatsächlichen Fällen, sind jedoch objektspezifisch. Ihr individuelles Einsparpotenzial ermitteln wir nach Sichtung Ihrer Unterlagen.

Minimal. Eckdaten genügen zunächst (Formular). Alles Weitere klären wir im Rückruf.

Ja. Wir achten auf Deckungsdetails und vermeiden Unterversicherung – gerade bei besonderen Objekten.